Logo

14. Innovation Excellence Days

Thema: Innovationsökosystem Berlin – Vom Innovationsgeschehen zum Innovationsmanagement Berlin, 23. - 24.08.2018

App-Einstellungen:

Sie sind nicht angemeldet. Sie können ggf. mehr Inhalt sehen, wenn Sie angemeldet sind. Klicken Sie auf Anmelden oder auf Registrieren, wenn Sie noch keine Zugangsdaten haben.

Susanne Kurz ist studierte Diplom-Kauffrau und gelernte Industriekauffrau. Im Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. leitet Frau Kurz seit 2013 die BME-Sektion Öffentliche Auftraggeber mit thematisch ausgerichteten Fachgruppen. Zudem ist Frau Kurz die stellvertretende Leiterin im Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Die inhaltliche Ausrichtung des Kompetenzzentrums erfolgt in Abstimmung mit dem BMWi-Referat für Innovations- und Technologiepolitik. Vor dem BME war Frau Kurz im RKW, dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. als Referentin im Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) tätig. Sie arbeitete hierbei in enger Abstimmung mit dem BMWi-Referat für Mittelstandspolitik sowie mit Kammern, Verbänden und Wirtschaftsförderungen zusammen. Darüber hinaus verfügt Frau Kurz über umfangreiche Berufserfahrungen in leitenden Positionen in der Personaldienstleistungsbranche.

 

Doris Scheffler arbeitet seit Oktober 1999 als Senior Beraterin und Projektmanagerin bei der ZENIT GmbH in Mülheim an der Ruhr. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind im Bereich Finanzierungsberatung (Zugang zu öffentlichen Fördermitteln für Innovationen, F&E sowie Investitionen) angesiedelt.

In der Zeit von 2000 bis 2014 war sie in verschiedenen Nationalen Kontaktstellen (NKS) für EU-Programme im Bereich angewandte IKT (eContent, eContent plus, CIP ICT PSP) im Auftrag des BMWi tätig. Die NKS CIP ICT PSP hat sie von 2017 bis 2014 geleitet und war in dieser Zeit auch Mitglied im Ausschuss der Mitgliedstaaten bei der EU-Kommission.

Seit 2005 führt Frau Scheffler Finanzaudits in EU-Projekten durch.

2012 startet ZENIT zusammen mit dem Land NRW Aktivitäten im Bereich öffentliche Beschaffung von Innovationen. Die erfolgreichen Beratungen in NRW zur Beteiligung an EU-Ausschreibungen in diesem Bereich wurden im Januar 2017 in die erste europäische EU-Kontaktstelle für öffentliche Beschaffung von Innovationen in Deutschland überführt. Frau Scheffler leitet diese Kontaktstelle im Auftrag des BMWi.

 

Elke Esders, Coach, Facilitator und Social Innovation Consultant:

Nach über 20 Jahren in der internationalen Politik (UNITAR, Genf und EP, Brüssel) arbeitet Elke heute mit gesellschaftlichen Neuerern in ganz Europa zusammen. Diese Pioniere gehen neue Wege in der Politik auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene.

Als Coach (MSc) und Facilitator arbeitet Elke mit Einzelpersonen, Teams und Gruppen. Sie begeistert sich für moderne lösungsorientierte, komplexe, stark legitimierte Entscheidungsprozesse in Politik und Gesellschaft. Zu ihren Kooperationspartnern für neue Formen von Demokratie und Bürgerpartizipation gehören staatliche und internationale Organisationen sowie NGOs.

Ihr Buch zum Thema Coaching für Politiker erschien 2011 in deutscher Sprache (Nachhaltig denken und handeln - Coaching für Politiker) sowie 2014 in aktualisierter Fassung in Englischer Sprache (Towards sustainable decision-making in politics: Coaching for politicians.)

 

Prof. Dr. rer. nat. Hubert Jäger ist Professor für Systemleichtbau und Mischbauweisen am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik an der TU Dresden.
Er hat Chemie an der Universität Karlsruhe studiert und dort über Carbonfaser-Polymer-Verbundwerkstoffe promoviert. Seit seinem Einstieg 1986 bei der SIGRI, dem Vorläuferunternehmen der SGL Group, hat er verschiedene operative und technologische Leitungspositionen im Konzern wahrgenommen. Seit 2004 leitete Dr. Jäger die Konzernforschung „Technology & Innovation“ der SGL Group mit heute insgesamt 160 Mitarbeitern. In dieser Zeit hat er die Forschungsaktivitäten am Standort Meitingen konzentriert und dort eine hochmoderne Forschungsinfrastruktur mit Labor-, Technikums- und Pilotanlagen aufgebaut. Die Förderung einer engen Zusammenarbeit zwischen Industrie, Wissenschaft und Forschung sowie insbesondere der Aufbau von Netzwerken waren Leitlinien seiner Arbeit. Er hat die SGL Group in verschiedenen externen Gremien und Netzwerkinitiativen repräsentiert.
Heute ist er neben seiner Professur noch Sprecher des Vorstands des Instituts für Leichtbau und Kunststofftechnik, TU Dresden sowie Vorsitzender des Vorstandes “Carbon Composites e.V.”.

 

Wolfgang Treinen ist bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie als Projektmanager Enterprise Europe Network im Bereich Industrielle Produktion tätig und dort verantwortlich für die Unterstützung von KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) beim Zugang zu EU-Förderprogrammen und der Suche nach internationalen Geschäfts- und Technologiepartnern.

 

Frühere Positionen: Programme Officer bei der Europäischen Kommission sowie Projektleiter und Leiter der EIC Trier – IHK/HWK-Europa- und Innovationscentre GmbH.

Er verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen EU-Projektmanagement, EU-Förderprogramme und Internationalisierung von Unternehmen.

 

Sven Lemiss ist seit März 2006 Geschäftsführer der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM). Seit der Zusammenlegung des Unternehmens mit der Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG im März 2015 hat er diese Position gemeinsam mit Birgit Möhring inne. Der 52-Jährige ist ausgebildeter Ingenieur der Technischen Gebäudeausrüstung und war bislang in unterschiedlichen verantwortlichen Funktionen tätig. So arbeitete der gebürtige Berliner bereits für die Agemis GmbH, einem Tochterunternehmen der Allianz Versicherungs-AG, sowie für die DeTeImmobilien und Service GmbH. Als Mitglied im Beirat von Berliner Energieagentur (BEA) und Deutscher Unternehmerinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) setzt sich Sven Lemiss dafür ein, Themen der Energiewende und des Klimaschutzes in unternehmerisches Handeln umzusetzen.

 

Jens Burkhardt ist seit August 2006 bei der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) in zahlreichen Corporate Governance-Funktionen wie z.B. dem Qualitäts-& Risikomanagement und Projektleitungen, so z.B. dem Aufbau eines landeseigenen Betreiber für Flüchtlingsunterbringung, tätig gewesen. Seit 2009 verantwortet er als Leiter Unternehmensentwicklung mit seinem Team die Zukunftsthemen der BIM, das Multiprojektcontrolling für TOP-Projekte der BIM und die Gremienarbeit in Richtung Aufsichtsräte & Gesellschafter. Der 39-Jährige Ingenieur engagiert sich nebenbei als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. und für das Innovationsprojekt LED-Laufsteg. Vor seiner Tätigkeit bei der BIM sammelte Jens Burkhardt Erfahrungen u.a. bei der Allianz Handwerker Services GmbH, der DS-Plan GmbH, der Linke-Hoffmann Busch GmbH und der Preussag AG.

 

Gerrit Thell ist Ökonom in der Wiener Magistratsabteilung 23 - Arbeit, Wirtschaft und Statistik. Zunächst forschte und lehrte er zu ökonomischen Fragen kommunaler Infrastrukturen an der Wirtschaftsuniversität Wien. Nach einem Beratungsauftrag für die Hauptstadt Benins (Afrika) wechselte er 2009 zum Magistrat der Stadt Wien, wo er seitdem mit Governance städtischer Dienstleistungen, lokaler Wirtschaftsentwicklung und Innovationspolitik befasst ist. Bei der Erstellung der Wiener Innovationsstrategie „Innovatives Wien 2020“ entwickelte er das Thema „innovative Stadtverwaltung“ und übernahm im Jahr 2016 das Thema „Innovationsfördernde öffentliche Beschaffung“ für die Stadt Wien. 

Frieder Söling hat Biologie, Umweltmanagement und Wirtschaftsingenieurswesen studiert. Nach einer zehnjährigen Tätigkeit als Projekt- und Abteilungsleiter für die kommunale und betriebliche Abfallwirtschaft in verschiedenen Ingenieurbüros arbeitet er seit 2008 bei der Berliner Stadtreinigung (BSR) als Innovationsmanager.

Im Mittelpunkt seiner Tätigkeit steht die Initiierung innovativer Projekte sowie der Ausbau der Innovationskultur mit Hilfe neuer Formate zur Ideenfindung. Herr Söling koordiniert das Innovationsnetzwerk der BSR namens Ideenlabor und ist Mitinitiator des InfraLab Berlins, einer Ideenschmiede der Berliner Infrastrukturunternehmen.

Frank Mattat ist Geschäftsführer der GASAG Solution Plus GmbH und hier auch als Sprecher der Geschäftsführung tätig.
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft an der Humboldt Universität zu Berlin war er bei der Deutschen Bank tätig. Seit dem Jahr 2000 hatte er mehrere Geschäftsführerpositionen inne, u. a. bei RWE Innogy GmbH, NRW Pellets GmbH, GBE Gocher Bioenergie GmbH, BEB Bioenergie Baden GmbH.

Bevor er zur GASAG wechselte war er Head of Biomass der RWE Innogy GmbH.

Sibylle Kubale ist als Innovationsmanagerin bei der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH beschäftigt. Nach verschiedenen Schwerpunkten ist sie seit 2013 im Bereich Smart Cities tätig und verantwortet dort verschiedene Arbeitsschwerpunkte. Frau Kubale verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereich Innovation und arbeitete viele Jahre für das Europäische Netzwerk Enterprise Europe Network (EEN). Projektentwicklung und Projektmanagement sind ebenso wie die Begleitung des Netzwerks Smart City Berlin wesentliche Inhalte ihrer aktuellen Tätigkeit.

   

Siegfried Helling ist bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie als Koordinator für Technologietransfer und Innovationsmanagement sowie als Projektmanager im Cluster  Optik und  Photonik tätig. Er hat Automatisierungs- und Elektrotechnik studiert und Berufserfahrung im Optischen Präzisionsgerätebau sowie in Forschungskooperationen für Mikro- / Optoelektronik gesammelt.

1997 übernahm er bei der TSB Innovationsagentur Berlin Aufgaben auf Gebieten von   Technologietransfer, Schutzrechtsstrategien und Innovationsmanagement. Seit der Fusion mit der Berliner Wirtschaftsförderung in 2013 unterstützt er im Rahmen von Innovation Services branchenübergreifend die Anbahnung von Kooperationsprojekten unter Einbeziehung von Förderprogrammen auf Ebenen des Landes Berlin, des Bundes und der EU.

Dr. Christiane Arnscheidt verstärkt als Managing Director das Board um die drei Gründer von Deutschlands Pionier im grünen Ridepooling. Frau Christiane Arnscheidt besetzte seit 2004 Topmanagement-Positionen im internationalen E-Commerce, u.a. bei KarstadtQuelle, Payback, Kering und Naspers. Ihr Schwerpunkt liegt in den Bereichen Digitalisierung, Marketing und Business Development in über 15 Märkten im Europäischen Ausland. Christiane Arnscheidt promovierte in Medienwissenschaften und hält einen MBA vom GSO Management Institut.

Erik Jung studierte “Physik” und “Physikalische Technik in der Medizin” an der Universität Kaiserslautern. 1994 wechselte er an das Fraunhofer IZM, wo er 1998 die Leitung der Gruppe Advanced Micro System Assembly übernahm und sich mit innovativen Technologien zur miniaturisierten Systemintegration beschäftigte. 2007 bis 2008 wurde er an die Universität Utah delegiert, um dort die gemeinsamen Forschungskooperationen zu koordinieren.

In 2008 wurde er zum Themenverantwortlichen des Geschäftsfeldes „Medizintechnik“ benannt und leitete gleichzeitig die Technologiegruppe „Medizinische Mikrosysteme“.

Seit 2015 ist er verantwortlich für die Ausarbeitung neuer Themenfelder im Rahmen seiner Tätigkeit als Geschäftsfeldentwickler, wobei als besonderer Fokus der Bereich der Startup-Unterstützung herauszuheben ist.

Er ist Mitglied der Fachgesellschaften IEEE, IMAPS, DPG und des VDI.

Matthias Wendt ist seit 1997 Geschäftsführer des Beratungsunternehmen inno-focus businessconsulting gmbh. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Innovationsstrategien, der Optimierung von Innovationsorganisationen und Prozessen der Ideengenerierung.
2010 startete Matthias Wendt federführend die Open Innovation Plattform „Innovationskraftwerk“ in Kooperation mit der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“. www.innovationskraftwerk.de ist die erste Open Innovation Plattform, die neben Innovations- und Problemlösungsprozessen in der Wirtschaft auch wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Fragestellungen einbezieht.
 2012 wurde Matthias Wendt in den Vorstand des Spitzenclusters MAI Carbon berufen.