Susanne Kurz ist studierte Diplom-Kauffrau und gelernte Industriekauffrau. Im Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. leitet Frau Kurz seit 2013 die BME-Sektion Öffentliche Auftraggeber mit thematisch ausgerichteten Fachgruppen. Zudem ist Frau Kurz die stellvertretende Leiterin im Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Die inhaltliche Ausrichtung des Kompetenzzentrums erfolgt in Abstimmung mit dem BMWi-Referat für Innovations- und Technologiepolitik. Vor dem BME war Frau Kurz im RKW, dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V. als Referentin im Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) tätig. Sie arbeitete hierbei in enger Abstimmung mit dem BMWi-Referat für Mittelstandspolitik sowie mit Kammern, Verbänden und Wirtschaftsförderungen zusammen. Darüber hinaus verfügt Frau Kurz über umfangreiche Berufserfahrungen in leitenden Positionen in der Personaldienstleistungsbranche. |
|
Doris Scheffler arbeitet seit Oktober 1999 als Senior Beraterin und Projektmanagerin bei der ZENIT GmbH in Mülheim an der Ruhr. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind im Bereich Finanzierungsberatung (Zugang zu öffentlichen Fördermitteln für Innovationen, F&E sowie Investitionen) angesiedelt. In der Zeit von 2000 bis 2014 war sie in verschiedenen Nationalen Kontaktstellen (NKS) für EU-Programme im Bereich angewandte IKT (eContent, eContent plus, CIP ICT PSP) im Auftrag des BMWi tätig. Die NKS CIP ICT PSP hat sie von 2017 bis 2014 geleitet und war in dieser Zeit auch Mitglied im Ausschuss der Mitgliedstaaten bei der EU-Kommission. Seit 2005 führt Frau Scheffler Finanzaudits in EU-Projekten durch. 2012 startet ZENIT zusammen mit dem Land NRW Aktivitäten im Bereich öffentliche Beschaffung von Innovationen. Die erfolgreichen Beratungen in NRW zur Beteiligung an EU-Ausschreibungen in diesem Bereich wurden im Januar 2017 in die erste europäische EU-Kontaktstelle für öffentliche Beschaffung von Innovationen in Deutschland überführt. Frau Scheffler leitet diese Kontaktstelle im Auftrag des BMWi. |
|
Elke Esders, Coach, Facilitator und Social Innovation Consultant: Nach über 20 Jahren in der internationalen Politik (UNITAR, Genf und EP, Brüssel) arbeitet Elke heute mit gesellschaftlichen Neuerern in ganz Europa zusammen. Diese Pioniere gehen neue Wege in der Politik auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Als Coach (MSc) und Facilitator arbeitet Elke mit Einzelpersonen, Teams und Gruppen. Sie begeistert sich für moderne lösungsorientierte, komplexe, stark legitimierte Entscheidungsprozesse in Politik und Gesellschaft. Zu ihren Kooperationspartnern für neue Formen von Demokratie und Bürgerpartizipation gehören staatliche und internationale Organisationen sowie NGOs. Ihr Buch zum Thema Coaching für Politiker erschien 2011 in deutscher Sprache (Nachhaltig denken und handeln - Coaching für Politiker) sowie 2014 in aktualisierter Fassung in Englischer Sprache (Towards sustainable decision-making in politics: Coaching for politicians.) |
|
Prof. Dr. rer. nat. Hubert Jäger ist Professor für Systemleichtbau und Mischbauweisen am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik an der TU Dresden. |
Folder name cannot be empty.